Schluss mit Verschwendung: So rettest du Lebensmittel und sparst Geld

Jedes Jahr landen in Deutschland Millionen Tonnen einwandfreier Lebensmittel im Müll. Ein riesiges Problem – aber auch eine riesige Chance für dich! Mit cleveren Apps und Online-Shops kannst du nicht nur aktiv gegen Lebensmittelverschwendung kämpfen, sondern auch deine Haushaltskasse erheblich entlasten.

In diesem Guide zeigen wir dir die besten Plattformen, um Lebensmittel zu retten, und geben dir praktische Tipps, wie du das meiste aus jedem Deal herausholst.


📱 Die Top 3 Apps zum Lebensmittelretten

Diese Apps sind deine täglichen Helfer im Kampf gegen Food Waste und hohe Preise.

1. Too Good To Go – Der Marktführer

Mit Too Good To Go rettest du überschüssige Lebensmittel von Restaurants, Bäckereien und Supermärkten in deiner Nähe.

  • So funktioniert’s: Kaufe eine “Magic Bag” zu einem Drittel des Originalpreises und lass dich überraschen, was du bekommst.
  • Ideal für: Spontane und flexible Essensretter.
  • Kosten: Die App ist kostenlos, du zahlst nur für die geretteten Lebensmittel.

2. Foodsharing – Die Community-Lösung

Foodsharing ist eine ehrenamtliche Initiative, bei der Privatpersonen und Betriebe Lebensmittel kostenlos teilen.

  • So funktioniert’s: Finde über die Plattform “Fairteiler” (öffentliche Kühlschränke) oder Essenskörbe von Privatpersonen.
  • Ideal für: Alle, die Lebensmittel komplett kostenlos bekommen und selbst aktiv werden wollen.
  • Kosten: Komplett kostenlos.

3. OLIO – Teilen statt wegwerfen

OLIO ist eine App, die Nachbarn miteinander vernetzt, um überschüssige Lebensmittel und andere Haushaltsgegenstände zu teilen.

  • So funktioniert’s: Biete selbst Lebensmittel an, die du nicht mehr brauchst, oder schau, was deine Nachbarn abzugeben haben.
  • Ideal für: Die lokale Gemeinschaft und alle, die sehr gezielt etwas suchen oder abgeben möchten.
  • Kosten: Kostenlos.

🛒 Die besten Online-Shops für gerettete Lebensmittel

Bequem von zu Hause aus bestellen und sparen – diese Shops machen es möglich.

1. Sirplus – Der Supermarkt für Gerettetes

Sirplus rettet Lebensmittel direkt von Produzenten und Großhändlern und verkauft sie online mit bis zu 70% Rabatt.

  • Sortiment: Ein breites Angebot von Bio-Produkten über Süßigkeiten bis hin zu Getränken.
  • Besonderheit: Transparente Kommunikation über das MHD und den Grund der Rettung.

2. Motatos – Große Marken, kleine Preise

Motatos (früher Matsmart) rettet Lebensmittel, die aufgrund von Überproduktion, Saisonwechsel oder Verpackungsfehlern nicht in den normalen Handel kommen.

  • Sortiment: Oft bekannte Markenprodukte in Großpackungen.
  • Ideal für: Vorratshaltung und alle, die gezielt nach Markenartikeln suchen.

3. etepetete – Krummes Gemüse, voller Geschmack

etepetete rettet Bio-Obst und -Gemüse, das es wegen kleiner Schönheitsfehler nicht in den Supermarkt schafft, und liefert es in Abo-Boxen direkt zu dir nach Hause.

  • Sortiment: Saisonales Bio-Obst und -Gemüse.
  • Ideal für: Gesundheitsbewusste und alle, die regelmäßig frische Produkte brauchen.

💡 Profi-Tipps für maximale Ersparnis

  • Sei flexibel: Die Angebote, besonders bei den Apps, ändern sich täglich. Spontaneität zahlt sich aus.
  • Kombiniere die Dienste: Nutze mehrere Apps und Shops, um die besten Deals zu finden.
  • Plane deine Mahlzeiten: Auch wenn du nicht genau weißt, was du bekommst, kannst du deine restlichen Einkäufe um die geretteten Lebensmittel herum planen. Das ist ein zentraler Aspekt des Zeitsparens in der Küche.
  • Lagerung ist alles: Informiere dich, wie du gerettete Lebensmittel am besten lagerst, um ihre Haltbarkeit zu maximieren.

Fazit: Ein Gewinn für alle

Lebensmittel zu retten ist eine der einfachsten und effektivsten Methoden, um nachhaltiger zu leben und gleichzeitig Geld zu sparen. Mit den vorgestellten Apps und Online-Shops wird es dir leicht gemacht, Teil der Lösung zu werden. Probiere es aus – dein Geldbeutel und die Umwelt werden es dir danken!

Du willst noch mehr sparen? Entdecke auch unsere Tipps zum Energie sparen im Haushalt.